Wie energetische Maßnahmen den Wert DEINES Hauses sichern
Durch elegante Lösungen den Energieverbrauch senken und den Wohnkomfort steigern
Franzisco Brüggen
Energieberater für Wohngebäude im Münsterland
Liebe Hauseigentümerin, lieber Hauseigentümer,
wenn du dir dein Zuhause ansiehst, kommen dir vielleicht diese Fragen:
  • Die Energiekosten steigen aufgrund der CO² Bepreisung gerade rasant, was kann ich tun ?
  • Welche Heizungsform wäre die richtige in meinem Haus ?
  • Wie groß muss meine Heizung eigentlich sein ?
  • Welche energetischen Maßnahmen an meiner Gebäudehülle machen Sinn ?
  • Gibt es Möglichkeiten der Finanzierung ?
  • Welche Förderungen kann ich nutzen und welche Kriterien muss ich erfüllen ?
  • Welchen Handwerker nehme ich für die Umsetzung und wie vergleiche ich die Angebote ?
  • Wer kann diese Fragen NEUTRAL beantworten ?
Hier kann ich dir weiterhelfen ...
Der Irrglaube
Irgendwann kommt eine Technologie auf den Markt, die alle Vorteile in sich vereint und bei deren Einbau ich mein Gebäude nicht anpassen muss.

Warum das nicht passieren wird
Bei allen Technologien gibt es immer Vor- und Nachteile.
Jede neue Entwicklung kann nicht verhindern, dass die Energiekosten immer weiter steigen werden.
Die Technologien unterscheiden sich lediglich in der Herstellung und Nutzbarmachung von Energie.
Von außen zugeführte Energie bleibt immer teuer, egal ob regenerative oder fossile Energieträger genutzt werden.
Dadurch, dass regenerative Energien oft abhängig von den Witterungseinflüssen sind, steht die Energie nicht immer dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird.
Die hier nötige Speicherung ist wiederum kostenintensiv.
Der zeitlos richtige Weg
Was ist aber der unveränderlich konstante Faktor in deinem Haus, der dir auf Dauer Sicherheit in Bezug auf Energiekosten und Werterhalt geben kann ?
Das ist ein niedriger Energiebedarf.
Durch geförderte energetische Maßnahmen lässt sich der Energiebedarf deines Hauses dauerhaft senken und gleichzeitig der Wohnwert erhöhen.
Zur Zeit werden diese Sanierungsmaßnahmen mit bis zu 20 % gefördert.
Darunter fallen z.B. Fenster- und Haustürtausch, Fassadendämmung, Dachsanierung, Kellerdeckendämmung usw.
Durch dieses Vorgehen sinkt der Energiebedarf des Gebäudes und damit auch die benötigte Vorlauftemperatur in den Heizkörpern.
Jetzt können moderne Technologien wie Luft/Wasser Wärmepumpe, Holzpelletbrennwertheizung usw. problemlos eingebaut werden.
Selbst die vielleicht vorhandene Gas- oder Öl-Brennwertheizung steigt in Ihrem Wirkungsgrad.
Diese Vorteile bringt dir der geringere Energiebedarf
  • Du wirst unabhängiger von den Energiepreisen
  • Der Wohnkomfort in deinem Haus steigt
  • Die Werthaltigkeit deines Gebäudes wird für die Zukunft gesichert
  • Du kannst durch die regenerative Beheizung deines Gebäudes langfristig Geld sparen und bist aktiv an der Energiewende beteiligt
Um dieses Ziel zu erreichen können wir gemeinsam:
  1. energetische Maßnahmen planen, um den Energiebedarf zu senken
  2. Angebote von Fachhandwerkern einholen und prüfen
  3. Fördermittel beantragen, um die staatlichen Zuschüsse zu nutzen
Du bekommst von mir ganz individuell jegliche Unterstützung von der Planung bis zur Durchführung der Modernisierungsmaßnahmen.
Wenn ich dein Interesse geweckt habe, klicke unverbindlich auf den grünen Button!
Innerhalb einer ca. 60-minütigen Erstberatung werden wir uns kennenlernen und energetische Maßnahmen zur Energieeinsparung in deinem Gebäude besprechen.
Ich habe dir auf dieser Seite noch eine beispielhafte Fallstudie und mehrere Kundenstimmen angefügt.
Hier berichten Kunden über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit mir.

Alles Gute und bis bald!
Weiterführende Informationen